<p>-> "Systemsteuerung" -> "System" -> "GerΣtemanager" -> Doppelklick auf "CD-ROM" -> Doppelklick auf Ihr CD-ROM -> "Einstellungen" und hier "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" aktivieren/deaktivieren.</p>
<p> </p>
<p>Hier wird generell die Benachrichtigung beim Wechseln einer CD abgeschaltet, was allerdings auch dazu fⁿhrt, dass kein Autostart mehr durchgefⁿhrt wird. Dadurch kann es aber je nach Treiber vorkommen, dass Windows nicht mehr erkennt, dass eine neue CD eingelegt wurde und immer noch den Inhalt der alten CD anzeigt. Wollen Sie also nur das automatische Starten verhindern, gehen Sie lieber folgenderma▀en vor:</p>
<p> </p>
<p>Wollen Sie nur das automatische Starten von CDs verhindern, welche eine <a href="tip0054.htm" name="kanchor1667">AUTORUN.INF</a>besitzen (der Wechsel einer CD soll aber weiterhin erkannt werden), mⁿssen Sie die ─nderungen an der Registry durchfⁿhren.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>finden Sie den Eintrag "<b>(Standard)</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_SZ. Wenn Sie hier den Eintrag leer lassen bzw. den vorhanden Eintrag l÷schen, werden Audio CDs nicht mehr automatisch abgespielt. Wenn Sie die Funktion wieder aktivieren wollen, mⁿssen Sie hier wieder "<b>play</b>" Eintragen.</p>
<p>Tragen Sie dort einen neuen Wert mit dem Namen "<b>Autorun</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>"REG_DWORD" ein und weisen Sie ihm den Wert "0" zu. Nach einem Neustart werden CDs nicht mehr automatisch gestartet.</p>
<p> </p>
<p>Dieser Eintrag schaltet die Funktion fⁿr alle Laufwerke ab. Dadurch wird auch ein DatentrΣgerwechsel nicht mehr automatisch erkannt. Bei Windows 2000 kann man das Neueinlesen mit <u>F5 </u>im Explorer starten, leider geht das bei Windows XP nicht mehr, so das man das Autostart hier lieber ⁿber die andere Werte ausstellen (siehe Links unten).</p>
<p> </p>
<p>Wenn diese Einstellungen nichts bringen, sollten Sie prⁿfen, ob folgender Key gesetzt ist:</p>
<p>hier finden Sie den Wert "<b><a name="kanchor1668"></a>CDRAutoRun</b>" als <a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>"REG_DWORD", den Sie entweder auf <b>1</b> zum Aktivieren bzw. auf <b>0</b> zum Deaktivieren setzen k÷nnen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Siehe auch Tipp: "<a href="#" target="_blank">Autostart des CD-ROM ein/aus</a>", "<a href="tip0055.htm">Autostartfunktion fⁿr unterschiedliche Laufwerkstypen einstellen</a>" und "<a href="../tip2000/tip2033.htm">Autostartfunktion nur fⁿr bestimmte Laufwerksbuchstaben ausschalten</a>"</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Sollte die Autostartfunktion trotz Aktivierung nicht gehen, mⁿssen Sie den Eintrag "<b>AllocateCDROMs</b>" ⁿberprⁿfen. Siehe dazu Tipp: <a href="tip0112.htm" target="_blank">"Disketten und CD-ROM Zugriff auf aktuellen Anwender beschrΣnken"</a></p>
<!--sphider_noindex-->
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Diese Einstellung k÷nnen Sie einfach mit dem "<a href="../tip1500/tip1657.htm">Registry System Wizard</a>" (RSW) verΣndern. Sie k÷nnen das Programm unter "<a href="http://www.winfaq.de/" target="_blank">http://www.winfaq.de</a>" herunterladen.</p>